,  Geschichte der Abendrealschule für Berufstätige:

  • 1950: Die Stadt Augsburg gründet die „Abendmittelschule für Berufstätige“ als eigene Abteilung der damaligen „Städtischen Mittelschule für Knaben“ mit Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Schulleitung: Ferdinand Hausladen
  • 1957: Neue Schulleitung: Dr. Emil Popp
  • 1965: Nach Auflösung der Städtischen Mittelschule für Knaben“ wird die „Abendrealschule für Berufstätige“ selbständig. 
    Schulleitung: Gymnasialprofessor Wilhelm Griffel
  • 1969: Neue Schulleitung: Alfred Kaas
  • 1972: Umzug in den Neubau der Agnes-Bernauer-Schule, neue Schulleitung: Erich Warendorf
  • 1975: 191 Schülerinnen und Schüler werden in 6 Klassen in drei Zweigen (wirtschaftlich, mathemaisch und sozial) unterrichtet.
  • 1980: Einführung des zweijährigen Oberstufenlehrgangs zur Vorbereitung auf das allgemeine Abitur (Begabtenabitur)
  • 1986: Neue Schulleitung der Agnes-Bernauer-Schule: Gerlinde Kolb (ab 1989 auch für die Abendrealschule zuständig)
  • 1989: Eingliederung in die Schulstruktur der Agnes-Bernauer-Schule – Schulleitung der Abendrealschule durch den zweiten Konrektor Georg Gruber
  • 2000: 50-Jahr-Feier 
  • 2010: Neue Schulleitung der Agnes-Bernauer-Schule: Robert Fischer 
  • 2014: Herr Georg Gruber geht in den Ruhestand. 
  • 2014: Neue Leitung der Abendrealschule: Matthias Norys als zweiter Konrektor der Agnes-Bernauer-Schule
  • 2015: (Wieder-) Einführung der Wahlpflichtfächergruppe Wirtschaft (Fächer Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschafts-und Rechtslehre, Sozialkunde)
  • 2015: Gründung einer internationalen Klasse für Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
  • 2015 – 2019: Möglichkeit in der speziellen internationalen Klasse zusammen mit der St. Georg Schule den externen Mittelschulabschluss abzulegen.
  • 2019: Mangels geeigneter Nachfrage wurde der Betrieb des Oberstufenlehrgangs (Vorbereitung auf das Begabtenabitur) im Februar 2019 eingestellt.
  • 2020: Zusammenlegung der beiden Eingangsklassen – Deutschunterricht mit 2 Lehrkräften, um Migranten in den Deutsch-Unterricht der Abendrealschule zu integrieren. 
  • Aktuelle Schülerzahl zum Statistiktermin am 1. Oktober: zwischen 50 und 70 Schülerinnen und Schüler in 3 Klassen – einer der kleinsten Schulen Bayerns
  • Zwei Wahlpflichtfächergruppen: Wirtschaft (BwR, WiR, PuG) und Soziallehre (SL, Bio)
  • 2025: 75-Jahr-Feier am 05.06.2025 um 18 Uhr